Gastwanderer bitte über die E-Mail wandertreff.mv@gmail.com anmelden.
| Lfd. Nr. | Tag | Datum | Treffzeit | Treff | Rück- kunft | Wander- zeit (h) | Wanderleiter | Wanderungen | km | Tarif | |
| 61 | Sa | 03.05.2025 | 08:45 | Rhg. | 17:00 | 6 | Renate Rühlmann | Wanderung durch die Kühlung: Hp, Bastorf - Abz. Wichmannsdorf - Ri N - Ri O - Wanderung durch die Kühlung - Kröpelin - Bf. Kröpelin | 17 | D-Ticket | |
| 62 | So | 04.05.2025 | |||||||||
| 63 | Mi | 07.05.2025 | Arno Neugebauer | Wanderung links der Warnow | |||||||
| 64 | Sa | 10.05.2025 | 6.45 | Hbf-N | 17/18 | 5/5,5 | Gerd Müller-Axt | Wanderung von Middelhagen zum Reddevitzer Höft und weiter nachBaabe/Sellin | 19/21 | D-Ticket | |
| 65 | So | 11.05.2025 | |||||||||
| 66 | Mi | 14.05.2025 | 08:20 | Hbf-N. | Margret Weinrich | Güstrow um den Sumpfsee | 17 | D-Ticket | |||
| 67 | Sa | 17.05.2025 | 08:50 | Hbf.-N. | 18:50 | 5 | Dieter Pälecke | Insel Poel: Kirchdorf-Timmendorf-Timmendorf-Strand-Schwarzer Busch-Gollwitz-Kirchdorf | 18 | D-Ticket | |
| 68 | So | 18.05.2025 | |||||||||
| 69 | Mi | 21.05.2025 | 17:00 | 6 | Renate Rühlmann | Wanderung am Kellersee: Bf . Eutin - Eutin - Schwentine - Fissauerfährhaus - Kellersee Uferweg - Uklei - Bad Malente - Bf. Gremsmühlen | 18 | D-Ticket | |||
| 70 | Sa | 24.05.2025 | 08:50 | Hbf.-N. | 16:50 | 4,5 | Dieter Pälecke | Zur Rhododendronblüte Schloss Wiligrad: Bad Kleinen-Hohen Viecheln-Gallentin-Wiligrad-Lübstorf | 15 | D-Ticket | |
| 71 | So | 25.05.2025 | |||||||||
| 72 | Mi | 28.05.2025 | 08:10 | Hbf | 18:00 | 6 | Renate Rühlmann | Frühling an der Ostsee: Bf Graal-Müritz - Graaler Landweg - OT Müritz - NSG Großes Moor - Neuhaus - Dierhagen - Wustrow - Hohes Ufer - Bakelberg - Ahrenshoop Mitte Hp. | 21 | D-Ticket | |
| 73 | Sa | 31.05.2025 | 
Die 10. Tour der Deutschlandschleife führte uns in den Werra-Meißner-Kreis in Nordhessen.
Zwischen Thüringer Wald, Rhön und Weserbergland schlängelt sich die Werra durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Das Werratal ist reich an Natur, historischen Städten und einzigartigen Traditionen – ein ideales Ziel für Aktivurlauber.
Als Standort wählten wir Bad Sooden-Allendorf: Kurort mit Gradierwerk und malerischer Altstadt. Hier wird noch heute die jahrhundertealte Tradition des Salzsiedens gepflegt. Wir erlebten, wie das „weiße Gold“ gewonnen wurde.
Im Werratal finden sich mehrere geographische „Mittelpunkte Deutschlands“. Besonders bekannt ist der Obelisk bei Niederdorla im Unstrut-Hainich-Kreis.
Das Werratal war über Jahrzehnte Teil des streng bewachten innerdeutschen Grenzgebiets zwischen Ost und West. Entlang der Werra verlief die Grenze besonders eindrucksvoll. Heute erinnern Museen, Grenzpfade und Gedenkstätten an diese Zeit der Teilung und machen die Geschichte an authentischen Orten erlebbar.
Erwanderte touristische Highlights waren Hann. Münden, ein Fachwerkjuwel am Zusammenfluss von Werra und Fulda zur Weser, mit dem berühmten Renaissance-Rathaus.
Sowie Eschwege, einer Fachwerkstadt mit historischem Rathaus, Zinnfigurenkabinett und Werra-Uferpromenade.
Nach insgesamt gewanderten 103 km und 4.460 kumulierten Höhen
Metern kann man mit Fug und Recht behaupten: Das Werratal ist eine Reise wert.