Vom Bahnhof Blankenberg geht es zunächst nach Norden, immer dem Radebach im gleichnamigen Tal bis zur Einmündung am Groß Labenzer See folgend. Sodann bildet der Seetrail auf der Westseite des Groß Labenzer See die Wandertrasse bis zum "Bronzenen Hirsch". Nächstes interessantes Ziel ist der im Jahre 1978 "untergegangene" Kleine See oder auch Schwarzer See genannt. Es folgt dann der Reformationsstein an der Warnowquerung südöstlich von Sagsdorf. Hier tagte der Landtag Mecklenburg (damals Dreiländereck zwischen den Gebieten der mecklenburgischen Fürsten, des Bischofs zu Schwerin und der Herrschaft Werle ) zuletzt 1549 unter freiem Himmel. In wenigen Kilometern erreicht man dann die Stadt Sternberg.
Unsere Wanderreise begann in Schengen, der Wiege eines grenzenlosen Europas.
Das berühmte (und meist unbekannte) Schengen liegt am südlichsten Zipfel der Luxemburger Weinstraße am Ufer der Mosel, gegenüber vom deutschen Winzerort Perl und in der Nachbarschaft vom französischen Apach. Genau dort, wo das Saarland, Lothringen und Luxemburg das Dreiländereck bilden.