Lfd. Nr. |
Tag |
Datum |
Treff-zeit |
Treff |
Rück- kunft |
Wander- zeit (h) |
Wanderleiter |
Wanderungen |
km |
Tarif |
26 |
Sa |
01.03.2025 |
|
|
|
|
|
|
|
|
27 |
So |
02.03.2025 |
|
|
|
|
|
|
|
|
28 |
Mi |
05.03.2025 |
|
|
|
|
|
|
|
|
29 |
Do |
06.03.2025 |
08:50 |
Hbf-N |
17:00 |
6 |
Renate Rühlmann |
Tortenwanderung: Bf. Sandhagen - Körchow - Jörnstorf Hof - Malpendorf - Neubukow - Panzow - Neu Teschow - Nantrow - Bf Teschow |
21 |
D-Ticket |
30 |
Do |
06.03.2025 |
09:50 |
Hbf-N |
18:00 |
3 |
Margret Weinrich |
Tortenwanderung: Bf. Neubukow - Panzow - Neu Teschow - Nantrow - Bf. Teschow |
12 |
D-Ticket |
31 |
So |
09.03.2025 |
|
|
|
|
|
|
|
|
32 |
Mi |
12.03.2025 |
08:50 |
Hbf.-N |
14:50 |
4 |
Dieter Pälecke |
Reformationsstein Sagsdorfer Brücke: Hp. Blankenberg-Bus Blankenberg/Sternberg- Sternberg-Sternberer See-Sagsdorfer Brücke-Hp.Blankenberg |
14 |
D-Ticket |
33 |
Sa |
15.03.2025 |
|
|
|
|
|
|
|
|
34 |
So |
16.03.2025 |
|
|
|
|
|
|
|
|
35 |
Mi |
19.03.2025 |
|
|
|
|
Arno Neugebauer |
Forst Billenhagen |
15 |
D-Ticket |
36 |
Sa |
22.03.2025 |
|
|
|
|
|
|
16/ 24 |
D-Ticket |
37 |
So |
23.03.2025 |
|
|
|
|
|
|
|
|
38 |
Mi |
26.03.2025 |
08:50 |
Hbf-N |
16:50 |
6 |
Katrin Pagel |
Wohlenberger Wiek_Bf. - Wismar |
16/ 24 |
D-Ticket |
39 |
Sa |
29.03.2025 |
08:50 |
Hbf-N |
|
|
Margret Weinrich |
Bärlauchtage in Putbus: Putbus-Güstelitz-Kasnevitz-Putbus |
12 |
D-Ticket |
40 |
So |
30.03.2025 |
|
|
|
|
|
|
|
|
25.03.2025 bis 01.04.2025 Zypern: Im Paradies der Götter, Wanderreise
Im Jahr 2024 führte uns die 9. Tour der „Deutschlandschleife“ in den äußersten Westen Deutschlands, nämlich ins Dreiländereck Deutschland-Belgien-Niederlande. Es war eine Standortwanderung mit Ausgangspunkt Aachen, vom „Hotel am Marschiertor“, angesagt.
Das Aachener Hügelland in der Euroregion Maas-Rhein bot zahlreiche Wandermöglichkeiten in unterschiedlichen Naturräumen. Diese waren für den historischen Gang der Besiedlung und Landnutzung schon vor 2000 Jahren für die Römer ausschlaggebend.
Quasi Pflichtprogramm war die Besichtigung der niederländischen Stadt Maastricht. Maastricht grenzt sowohl an das gleichsprachige Flandern als auch an das belgische Wallonien. Nicht erst seit dem gleichnamigen Vertrag von Maastricht über die Europäische Wirtschafts-und Währungsunion erzählen die Maastrichter, dass sie auf dem „europäischen Balkon“ wohnen. Sie haben jedenfalls einen prächtigen Ausblick.