Lfd. Nr. |
Tag |
Datum |
Treff-zeit |
Treff |
Rück- kunft |
Wan- derzeit (h) |
Wanderleiter |
Wanderungen |
km |
Tarif |
|
48 |
Mi |
02.04.2025 |
|
|
|
6 |
Renate Rühlmann |
Durch den Warener Stadtwald: Bf. Waren-Müritz - Markt - Hafen - Ecktannen - Warener Stadtforst - Teufelsbruck - Warnker See - Feisnecksee - Jugendherberge - Hafen - Markt - Bf Waren-Müritz |
21 |
D-Ticket |
|
49 |
Sa |
05.04.2025 |
08:50 |
Hbf.N |
18.50 |
5,5 |
Dieter Pälecke |
Elbberge von Lauenburg nach Boizenburg: Bf. Lauenburg(Elbe) - #Elbe-Lübeck-Kanal - Naturgebiet Elbhang - Elbberge-Werft - Innenstadt Boizenburg - Bf. Boizenburg |
16 |
D-Ticket |
|
50 |
So |
06.04.2025 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
51 |
Mi |
09.04.2025 |
06:20 |
Hbf.-N |
19:23 |
|
Margret Weinrich |
Kirschblüte Berlin |
12 |
D-Ticket |
|
52 |
Sa |
12.04.2025 |
06:45 |
Hbf.-N |
17/18 |
5,5 |
Gerd Müller-Axt |
Sellin-Moritzdorf- Seedorf. Lauterbach |
20 |
D-Ticket |
|
53 |
So |
13.04.2025 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
54 |
Mi |
16.04.2025 |
08:50 |
Hdf-N |
16:51 |
4 |
Heidrun Jesper |
Rundwanderweg Neuklostersee |
13 |
D-Ticket |
|
55 |
Sa |
19.04.2025 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
56 |
So |
20.04.2025 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
57 |
Mi |
23.04.2025 |
08:20 |
Hbf.-N |
15:45 |
4 |
Dieter Pälecke |
Krakow am See: ZOB Krakow a. See - Langsee - Krakower See - ZOB Krakow a. See |
16 |
D-Ticket |
|
58 |
Sa |
26.04.2025 |
08:50 |
Hbf-N |
17:00 |
5 |
Renate Rühlmann |
Wanderung im LK Rostock: Bf Neubukow - Zarfzow - Ravensberg - Neu Karin - Alt Karin - Westenbrügge - Hp. Sandhagen |
19 |
D-Ticket |
|
59 |
So |
27.04.2025 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
60 |
Mi |
30.04.2025 |
08:20 |
Hbf-N |
17:23 |
4,5 |
Heidrun Jesper |
Über 7 Berge rund um Burg Stargard - Neubrandenburg |
17 |
D-Ticket |
|
Die 10. Tour der Deutschlandschleife führte uns in den Werra-Meißner-Kreis in Nordhessen.
Zwischen Thüringer Wald, Rhön und Weserbergland schlängelt sich die Werra durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Das Werratal ist reich an Natur, historischen Städten und einzigartigen Traditionen – ein ideales Ziel für Aktivurlauber.
Als Standort wählten wir Bad Sooden-Allendorf: Kurort mit Gradierwerk und malerischer Altstadt. Hier wird noch heute die jahrhundertealte Tradition des Salzsiedens gepflegt. Wir erlebten, wie das „weiße Gold“ gewonnen wurde.
Im Werratal finden sich mehrere geographische „Mittelpunkte Deutschlands“. Besonders bekannt ist der Obelisk bei Niederdorla im Unstrut-Hainich-Kreis.
Das Werratal war über Jahrzehnte Teil des streng bewachten innerdeutschen Grenzgebiets zwischen Ost und West. Entlang der Werra verlief die Grenze besonders eindrucksvoll. Heute erinnern Museen, Grenzpfade und Gedenkstätten an diese Zeit der Teilung und machen die Geschichte an authentischen Orten erlebbar.
Erwanderte touristische Highlights waren Hann. Münden, ein Fachwerkjuwel am Zusammenfluss von Werra und Fulda zur Weser, mit dem berühmten Renaissance-Rathaus.
Sowie Eschwege, einer Fachwerkstadt mit historischem Rathaus, Zinnfigurenkabinett und Werra-Uferpromenade.
Nach insgesamt gewanderten 103 km und 4.460 kumulierten Höhen
Metern kann man mit Fug und Recht behaupten: Das Werratal ist eine Reise wert.