Durch das NSG „Döpe“
Die Wanderung führt vom Bahnhof Ventschow in südwestliche Richtung in ein abwechslungsreiches Waldgebiet.
Nach rund 10 km erreicht man den See „Döpe“. Er liegt zwischen Hohen Viecheln und Flessenow an der Nordostseite des Schweriner Außensees auf dem Gemeindegebiet Ventschow. Der See hat eine Fläche von etwa 77 Hektar und eine Tiefe von 2 bis 10 Metern. Er ist etwa 1,9 Kilometer lang und 0,57 Kilometer breit. Den Zufluss erhält die „Döpe“ über den Wittenbach, der aus dem Wittensee und dem Ventschower See gespeist wird.
Das gleichnamige Naturschutzgebiet „Döpe“ umfasst den See „Döpe“, die Landbrücke zwischen „Döpe“ und dem Schweriner Außensee und einen Teil der Bucht des Schweriner Sees bei Hohen Viecheln. Es hat eine Größe von 215 ha und besteht seit 1941 mit einer Erweiterung im Jahr 1972.
Die „Döpe“ ein bedeutendes Brut-, Nahrungs- und Rastbiotop für Wasser- und Wiesenvögel. In den letzten Jahren wurden bis zu 55 Brutvogelarten ermittelt, darunter Rohrdommel, Rohrschwirl und Drosselrohrsänger. Amphibien und Reptilien sind mit 13 Arten vertreten.
Über Hohen Viecheln –ggf. mit einer Einkehr beim „Prignitzer Fischer“ kommt man über den „Eiertunnel“ zum Bahnhof Bad Kleinen.
Rund um den Titisee, 1. Etappe
Die erste Wanderung führte von Bärental an den bekannten Titisee.
Du wanderst hinab ins grüne Tal des Kunzenmoos mit seinen traditionellen Schwarzwaldhäusern und über den Silberberg zum idyllisch gelegenen Bergsee Mathisleweiher. Du steigst ab nach Hinterzarten und schließlich liegt der Titisee vor dir. An seinem Südufer entlang geht es zurück nach Bärental.