Vom Bahnhof Blankenberg geht es zunächst nach Norden, immer dem Radebach im gleichnamigen Tal bis zur Einmündung am Groß Labenzer See folgend. Sodann bildet der Seetrail auf der Westseite des Groß Labenzer See die Wandertrasse bis zum "Bronzenen Hirsch". Nächstes interessantes Ziel ist der im Jahre 1978 "untergegangene" Kleine See oder auch Schwarzer See genannt. Es folgt dann der Reformationsstein an der Warnowquerung südöstlich von Sagsdorf. Hier tagte der Landtag Mecklenburg (damals Dreiländereck zwischen den Gebieten der mecklenburgischen Fürsten, des Bischofs zu Schwerin und der Herrschaft Werle ) zuletzt 1549 unter freiem Himmel. In wenigen Kilometern erreicht man dann die Stadt Sternberg.
Die 10. Tour der Deutschlandschleife führte uns in den Werra-Meißner-Kreis in Nordhessen.
Zwischen Thüringer Wald, Rhön und Weserbergland schlängelt sich die Werra durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Das Werratal ist reich an Natur, historischen Städten und einzigartigen Traditionen – ein ideales Ziel für Aktivurlauber.
Als Standort wählten wir Bad Sooden-Allendorf: Kurort mit Gradierwerk und malerischer Altstadt. Hier wird noch heute die jahrhundertealte Tradition des Salzsiedens gepflegt. Wir erlebten, wie das „weiße Gold“ gewonnen wurde.
Im Werratal finden sich mehrere geographische „Mittelpunkte Deutschlands“. Besonders bekannt ist der Obelisk bei Niederdorla im Unstrut-Hainich-Kreis.
Das Werratal war über Jahrzehnte Teil des streng bewachten innerdeutschen Grenzgebiets zwischen Ost und West. Entlang der Werra verlief die Grenze besonders eindrucksvoll. Heute erinnern Museen, Grenzpfade und Gedenkstätten an diese Zeit der Teilung und machen die Geschichte an authentischen Orten erlebbar.
Erwanderte touristische Highlights waren Hann. Münden, ein Fachwerkjuwel am Zusammenfluss von Werra und Fulda zur Weser, mit dem berühmten Renaissance-Rathaus.
Sowie Eschwege, einer Fachwerkstadt mit historischem Rathaus, Zinnfigurenkabinett und Werra-Uferpromenade.
Nach insgesamt gewanderten 103 km und 4.460 kumulierten Höhen
Metern kann man mit Fug und Recht behaupten: Das Werratal ist eine Reise wert.