• Startseite
    • Rückblick letzte Wanderung
    • Kontakt WTMV
  • Wanderpläne
    • Januar
    • Februar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
  • Routen
    • Bad Kleinen-Schloss Wiligrad-Lübstorf 13 km
    • Schelfwerder Schwerin 16 km
    • Crivitz-Plate 17 km
    • Geesthacht - Lauenburg 18 km
    • Insel Poel 18 km
    • Glammsee bei Warin 19 km
    • Naturpark Sternberger Seenlandschaft 19 km
    • Neumühler See 19 km
    • Alter Dömitzer Postweg 20 km
    • Bibowsee-Runde 20 km
    • Blankenberg-Ventschow 20 km
    • Elbberge: Von Boizen- nach Lauenburg 20 km
    • Lützow´s wilde Jagd, Lützow-Warnitz 20 km
    • Petersdorfer See 20 km
    • NSG Döpe 20 km
    • Kratzeburg-Wesenberg 20,3 km
    • Redefin 22km
    • 3 Seenrunde Brüel-Sternberg-Kaarz 24 km
    • Blankenberg-Neuklostersee 25 km
    • Heidschnuckenweg ab HH-Fischbek - Buchholz 29 km
  • Galerie
  • Service
    • Wanderkarte
    • Wanderwetter
    • Fahrpläne DB, Bus
  • Berichte
    • Dolgener See
    • 13. Eiswelt Karl's in Rövershagen
    • Peenetal
    • Nantrow, Frauentagsfeier
    • Blankenberger Tannen, Bibowsee
    • Um 7 Stargarder Berge nach Neubrandenburg
    • Insel Poel, Reiner Liefeldt, 2021
    • Teterow 2022
  • Impressum
  • Startseite
  • Wanderpläne
  • Routen
  • Galerie
  • Service
  • Berichte
  • Impressum
Wandertreff
Mecklenburg-VORPOMMERN (WTMV)
  • Bad Kleinen-Schloss Wiligrad-Lübstorf 13 km
  • Schelfwerder Schwerin 16 km
  • Crivitz-Plate 17 km
  • Geesthacht - Lauenburg 18 km
  • Insel Poel 18 km
  • Glammsee bei Warin 19 km
  • Naturpark Sternberger Seenlandschaft 19 km
  • Neumühler See 19 km
  • Alter Dömitzer Postweg 20 km
  • Bibowsee-Runde 20 km
  • Blankenberg-Ventschow 20 km
  • Elbberge: Von Boizen- nach Lauenburg 20 km
  • Lützow´s wilde Jagd, Lützow-Warnitz 20 km
  • Petersdorfer See 20 km
  • NSG Döpe 20 km
  • Kratzeburg-Wesenberg 20,3 km
  • Redefin 22km
  • 3 Seenrunde Brüel-Sternberg-Kaarz 24 km
  • Blankenberg-Neuklostersee 25 km
  • Heidschnuckenweg ab HH-Fischbek - Buchholz 29 km
Wandern durch das Naturchutzgebiet Lewitz bei Schwerin durch Mitglieder des Wandertreff Rostock

Rückblick: Werratal vom 9.9. bis 16.9.2025


 

Die 10. Tour der Deutschlandschleife führte uns in den  Werra-Meißner-Kreis in Nordhessen.

Zwischen Thüringer Wald, Rhön und Weserbergland schlängelt sich die Werra durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Das Werratal ist reich an Natur, historischen Städten und einzigartigen Traditionen – ein ideales Ziel für Aktivurlauber.

Als Standort wählten wir Bad Sooden-Allendorf: Kurort mit Gradierwerk und malerischer Altstadt. Hier wird noch heute die jahrhundertealte Tradition des Salzsiedens gepflegt. Wir erlebten, wie das „weiße Gold“ gewonnen wurde.

Im Werratal finden sich mehrere geographische „Mittelpunkte Deutschlands“. Besonders bekannt ist der Obelisk bei Niederdorla im Unstrut-Hainich-Kreis.

Das Werratal war über Jahrzehnte Teil des streng bewachten innerdeutschen Grenzgebiets zwischen Ost und West. Entlang der Werra verlief die Grenze besonders eindrucksvoll. Heute erinnern Museen, Grenzpfade und Gedenkstätten an diese Zeit der Teilung und machen die Geschichte an authentischen Orten erlebbar.

Erwanderte touristische Highlights waren Hann. Münden, ein Fachwerkjuwel am Zusammenfluss von Werra und Fulda zur Weser, mit dem berühmten Renaissance-Rathaus.

Sowie Eschwege, einer  Fachwerkstadt mit historischem Rathaus, Zinnfigurenkabinett und Werra-Uferpromenade.

Nach insgesamt gewanderten 103 km und 4.460 kumulierten Höhen

 

Metern kann man mit Fug und Recht behaupten: Das Werratal ist eine Reise wert. 

 

  • Werra und Fulda vereinigen sich zur Weser, Hann. Münden
  • Weserblick
  • Werra in Bad Sooden-Allendorf
  • Ev. Kirche (mit Cafe) in Allendorf
  • Blick von Hessen nach Thüringen
  • Ehemalige innerdeutsche Grenze
  • Salzsieden
  • Stadtzentrum Allendorf
  • An der Blauen Kuppe
  • Weserstein
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen